Bloc-Hütte Augsburg – Bouldern

Bloc-Hütte – Bouldern in Augsburg

Zur Geschichte: 2012 entstand in einer ehemaligen Ballonfabrik die heute bekannte Boulderhalle Bloc-Hütte. Die Kletterhalle wurde von den Besitzern eigenhändig entworfen und gebaut. Nun ist sie seit über zehn Jahren Teil der Kletterszene in Augsburg. Das kräftige Grün ist ihre Markenfarbe und zieht sich durch die ganze Boulderhalle. In meinem Beitrag erfahrt ihr, warum sich Bouldern in Augsburg lohnt.

Die Kletterhalle Bloc-Hütte
Die Boulderhalle Bloc-Hütte in Augsburg

Die Boulderhalle im Detail

Die Halle besitzt eine gesamte Kletterfläche von 1650qm², verteilt auf drei Bereiche. In den beiden Innenbereichen und dem Außenbereich findet ihr über 400 unterschiedliche Kletterrouten. Alle Boulder werden wöchentlich von professionellen Routenschraubern neu geschraubt, weil ihnen ist es wichtig, dass die Boulder abwechslungsreich sind und Spaß machen. Um den Körper für das Klettern aufzuwärmen, gibt es in der oberen Etage einen langgezogenen Trainingsbereich. Die Halle ist auch sehr familienfreundlich gestaltet, denn sie haben für die Kinder einen großzügigen Indoorspielplatz errichtet. Der hauseigene Shop für den Bouldersport und das Bistro runden das ganze Hallenkonzept noch ab.

Schwierigkeitsstufen und Besonderheiten

Hier beim Bouldern in Augsburg trefft ihr auf sieben Schwierigkeitsstufen. Die Schwierigkeitsstufe erkennt ihr an den Farben der Boulder. Die Besonderheit hier in der Bloc-Hütte sind die aussteigbaren Boulder. Nachdem ihr den Boulder gemeistert habt, könnt ihr mit Hilfe einer angebrachten Holzleiter hinuntersteigen. Durch sie müsst ihr nicht mehr abspringen und schont dadurch eure Gelenke und Knie.

Die Kletterwand in der Bloc-Hütte
Markus beim Bouldern in Augsburg

Erfahrungen Bloc-Hütte Augsburg

Das Bouldern in Augsburg hat mir besonders viel Spaß gemacht, weil es gab für mich viele ausgewogene Kletterrouten. In vielen Boulderhallen wird nur gerade nach oben geschraubt. Aber hier ging es auch öfters mal in die Horizontale, kombiniert mit kleinen Hindernissen oder Überhängen. Thema Verpflegung: Das ist hier ausreichend vorhanden, so dass man hier auch nicht verhungert. Das hier auch zum Teil auf regionale Produkte geachtet wird, hat auch noch einen Pluspunkt verdient, finde ich.

  • Sanitär: Toiletten, Dusche und Umkleide vorhanden
  • Essen/Getränke: Es gibt eine warme Küche mit z.B. Pizza und eine große Auswahl an Getränken
  • Sonstiges: Trainingsbereich, Außenbereich, Aussteigbare Boulder
  • Einrichtungen: Lounge, Bistro, Kinderbereich

Diese Freizeitaktivität findest du in der Bloc-Hütte.

ANFORDERUNGEN INFOGRAFIK

GESCHWINDIGKEIT 5%
AUSDAUER 50%
GESCHICKLICHKEIT 80%
SCHWIERIGKEIT 30%
KRAFT 50%

Preise

  • Tageskarte 12,50€ (Erwachsene)
  • 11er Karte 125€ (Erwachsene)
  • Tageskarte 11€ (Ermäßigt)
  • 11er Karte 115€ (Ermäßigt)
  • Tageskarte 7,90€ (Kinder 6 bis 13 Jahren)
  • 11er Karte 79€ (Kinder 6 bis 13 Jahren)
  • Leih-Schuhe 3,80€
  • Leih-Chalkbag 2€
  • Kletterhandschuhe 2€
  • Viele weitere Preise und Konditionen auf der Webseite von Bloc-Hütte

Öffnungszeiten

  • Montag bis Dienstag: 13:00 bis 22:30 Uhr
  • Mittwoch bis Samstag: 09:00 bis 22:30 Uhr
  • Sonntags: 09:00 bis 21:00 Uhr

Mein Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für noch mehr Freizeitaktivitäten und Abenteuer, schau dich auf meiner Webseite um!

Das Logo der Seite Your Adventures