Burg Hohenkrähen
Der Hohenkrähen
Die Burg Hohenkrähen bei Singen bietet eine optimale Freizeitmöglichkeit für spontane Sonntagsausflüge. Die Entstehungszeit der Burg Hohenkrähen wird auf 1180 bis 1190 datiert.
Eins kann ich vorab sagen: Die Begehung der Burg Hohenkrähen ist kostenlos. Direkt von der Kreuzung Autobahn A98 Richtung Singen Abfahrt Hausen an der Aach erkennt man die Burgruine sehr schnell. Diese befindet sich auf der Spitze eines uralten Vulkankegels. Direkt vor Ort gibt es auch einen anliegenden großen Parkplatz, der ebenfalls kostenfrei ist. Wir wollten die Burgruine nicht auf normalen Wege erklimmen. Dazu kommen wir jetzt!


Kein normaler Aufstieg
Wir haben ja damals durch unsere Survival Tour in Schweden reichlich Outdoor Erfahrung gesammelt. Wir hatten daher den Plan, den Hohenkrähen querfeldein zu erklimmen! Das hier ist natürlich kein Survival Trip, aber wir wollten das ein wenig davon ableiten. Die Idee hört sich etwas verrückt an, vor allem, wenn man die Witterungsbedingungen an dem Tag bedenkt – es war regnerisch und kalt. Der offizielle Wanderweg ist schon sehr steil, schmal und verwildert. Man benötigt auf jedenfall festes Schuhwerk. Mit dieser Grundinformation könnt ihr euch auch denken, dass der Gedanke querfeldein da hoch zu steigen nicht gerade intelligent ist.
Nichts hält uns auf
Wir haben es getan und siehe da: Nach den ersten 50 Metern haben wir das Ganze wieder abgebrochen. Es hatte geregnet und alles war rutschig und matschig. Dann sind wir wieder auf den normalen Wanderweg zurückmarschiert. Oben angekommen hat uns die Burgkatze begrüßt. Sie heist übrigens Hades. Warum da oben eine Katze streunt, liegt daran, dass dort auch das Pfadfinderheim der Pfadfinderschaft Grauen Reiter seit 1956 ist.


Erfahrungen – Burg Hohenkrähen
Die letzte Etappe zur Burg hoch war dann nochmal etwas steiler. Allerdings nicht mehr so verwildert wie der erste Teil des Aufstiegs. Ab hier besteigt man den Berg mit sehr unebenem Untergrund. Festes Schuhwerk ist wirklich empfehlenswert. Von Oben hat man eine wunderschöne Aussicht. Es hat sich also gelohnt den Berg zu erklimmen! Oben auf der Burg Hohenkrähen kann man auch zu der naheliegenden Burg Mägdeberg rübersehen. Den Besuch zu dieser Burg würden wir gleich im Anschluss der Tour empfehlen. Wenn man schon mal vor Ort ist, kann man die Gelegenheit auch gleich nutzen. Wir sind aufgrund der regnerischen Wetterlage nicht mehr zur Burg Mägdeberg gegangen. Das werden wir mit Sicherheit nachholen!
ANFORDERUNGEN INFOGRAFIK
Preise
Der Besuch der Burg Hohenkrähen ist kostenlos.
Öffnungzeiten
Rund um die Uhr geöffnet.
Mein Video
Mit (*) gekennzeichnete Links