Brecherspitz/Bayern – Bergwanderung

Tourenbericht über die Bergwanderung zum Brecherspitz

Der Berg Brecherspitz mit einer Höhe von 1683 Metern liegt im Mangfallgebirge am bekannten Spitzingsee in Bayern. Diese Region bietet viele tolle Möglichkeiten für Ausflüge in die Natur und einige Berge sind von dort aus sehr schnell erreichbar. Einen der Berge, wie die Aiplspitz, habe ich dort auch bereits bestiegen. Die Bergwanderung zum Brecherspitz kann euch eine wunderbare Aussicht zum Schliersee, Tegernsee und Spitzingsee ermöglichen. Die Route ist auch als Rundwanderung möglich.

Bergtouren auf die Brecherspitz in Bayern. Hier bin ich wie ich einen langen Eiszapfen gefunden habe
Die Umliegende Berge, die man bei der Bergwanderung zur Brecherspitz sehen kann

Wo kann man seine Tour starten?

Der optimale Start für die Tour zum Berg Brecherspitz, finde ich liegt am Parkplatz beim Brotzeitstüberl. Er liegt direkt an der Kurve zum Spitzingsee runter und ist aufgrund eines markanten, großen Anhängers in Form eines Laib Brot nicht zu übersehen. Ihr könnt dort den ganzen Tag parken und die maximale Parkgebühr beträgt 8€. Dort an der Straße steht auch gleich das Schild, auf dem ihr euch vor Ort über die Strecke zum Gipfel hoch informieren könnt. Übrigens, am Brotzeitstüberl könnt ihr euch mit Trinken und Essen versorgen. Eine Toilette gibt es dort ebenfalls!

Welche Schwierigkeiten gibt es bei der Bergwanderung?

Die Bergtour zur Brecherspitze wird als mittelschwere Wanderung gekennzeichnet. Euer erstes Ziel wird die Firstalm sein. Der Weg dorthin geht auf einem Schotterweg geradeaus mit einer entspannten Steigung durch den Wald. Seid ihr dort angekommen, könnt ihr eine kleine Rast einlegen und die wunderschöne Berglandschaft um euch herum genießen. Um auf den Gipfel zu kommen, müsst Ihr nun einen Schlenker nach rechts machen. Von dort an geht es ziemlich steil bergauf! Seid Ihr oben angekommen erwartet euch auf den letzten Metern eine interessante Gratwanderung. Auf der Brecherspitze könnt ihr dann hoffentlich den grandiosen Ausblick auf die drei herrlichen Seen genießen.

Markus wie er gerade auf dem Pfad zur Brecherspitz wandert

Erfahrungen – Brecherspitz – Bergwanderung in Bayern

Plant bei der Tour ca. vier bis fünf Stunden Wanderung ein, solltet ihr die Rundwanderung mitmachen. Um auf die Brecherpitz zu wandern ist allerdings Trittsicherheit erforderlich! Die benötigt ihr vor allem auf der Gratwanderung. Die Gratwanderung zur Brecherspitze ist auch mit vielen Stahlseilen wie auf Bergen üblich versehen. Wenn ihr euch nicht sicher oder nicht schwindelfrei seid, dann nehmt eine Klettersteigausrüstung mit. Den letzten Abschnitt kann man theoretisch aber ohne Ausrüstung bewältigen.

Die Routeninformation für die Strecke auf die Brecherspitz
Die Karte um auf die Brecherspitz zu kommen

ANFORDERUNGEN INFOGRAFIK

GESCHWINDIGKEIT 5%
AUSDAUER 60%
GESCHICKLICHKEIT 40%
KENNTNISSE ÜBER DIE NATUR 40%
SCHWIERIGKEIT 35%
MENTALE STÄRKE 20%
TRITTSICHERHEIT 90%

Mein Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit (*) gekennzeichnete Links

Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Solltest du etwas über diesen Link einkaufen, erhalte ich eine Empfehlungsprovision. Darüber hast du keinen Preisnachteil.

Für noch mehr Freizeitaktivitäten und Abenteuer, schau dich auf unserer Webseite um!

Das Logo der Seite Your Adventures