Aiplspitz/Bayern – Bergtour
Die Bergtour zum Aiplspitz und ihre Hindernisse
Bayern bietet eine Vielzahl an verschiedenen Bergen an. Unter den vielen Möglichkeiten habe ich einen Berg gesucht, der vom Grundsatz eine schöne Umgebung bietet. Für eine Bergtour zur Aiplspitz viel mir nach meinen Recherchen die Entscheidung recht leicht. Der Berg besitzt eine Höhe von 1759 Meter und drum herum gibt es Touren die zwischen fünf und acht Stunden gehen. Vorausgesetzt man hält sich an die Tour. Was ich an dem Tag so getrieben habe, erzähle ich euch in diesem Beitrag.


Der Startpunkt
Ich habe mir einen von zwei Parkplätzen am Spitzingsee herausgesucht. Der Spitzingsee ist der Hotspot, wenn man in der Umgebung auf Wander- oder Bergtour gehen möchte. Er ist auch ein Hotspot für ungewöhnliche Ereignisse. An diesem Tag joggte an mir ein halb nackter Weihnachtsmann vorbei! Schaut dazu mal in mein Video rein. Ich plante für meine Route etwa 6 Stunden ein. Der Aufstieg meiner Bergtour Richtung Aiplspitz war aber alles andere als ein Wanderweg. Die Route war voll mit Felsen und herausragenden Baumwurzeln bis ich zwei nette Damen traf, die mich ein wenig begleitet haben.
Nützliches Wissen: Die Aiplspitz lässt sich aus allen vier Himmelsrichtungen besteigen. Genauere Details findest du auch auf Wikipedia.
Warum habe ich eine Abkürzung genommen?
An einer Stelle reizte es mich den Berg abseits von der normalen Route hinaufzusteigen und ich dachte ich könnte in Richtung der Aiplspitz eine Abkürzung nehmen. Das war eine totale Fehlentscheidung. Ich habe ungefähr 2 Stunden gebraucht bis ich dann endlich erstmal oben ankam. Ich war total durchgeschwitzt und brauchte erstmal eine Pause. Meine Belohnung war allerdings ein Wolkenmeer, dass ich das erste Mal in meinem Leben sehen durfte.


Erfahrungen – Aiplspitz – Bergtour in Bayern
Am Bergkamm angekommen folgt eine Gratwanderung. Diese führt jedoch etwas steil herunter und man muss danach wieder ein gutes Stück hinauf wandern. Sobald man das geschafft hat, folgt der letzte Schritt zur Aiplspitz. Bei diesem Abschnitt wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man Trittfest sein muss und am besten eine Klettersteig Ausrüstung dabei hat. An meinem Tag lag etwas Schnee und es war etwas rutschig. Man sollte da dann wirklich sehr gut aufpassen, denn es geht an den schmalen Wegen steil bergab. Der Ausblick von dort oben, sobald man angekommen ist, lohnt sich dann aber allemal!
ANFORDERUNGEN INFOGRAFIK
Mein Video
Mit (*) gekennzeichnete Links